
DIE TEMPERATUR DES BILDES
Mit Werken von LUDMILA BRODT, DORIS CALIZ,INGRID KAISER, MARION KOY, INGE KRAMMER, BIRGIT MEHNERT, ULRIKE PASSAUER, CHRISTINE SCHERL, LORENZ STÖTTER, LEIF TRENKLER, GABRIELE VON MALLINCKRODT, BERNHARD WEISHAUPT
Mit unserer aktuellen Ausstellung „Die Temperatur des Bildes“ widmen wir uns einem der zentralen Themen der Malerei: der Farbe. Uns interessiert dabei nicht so sehr die Konsistenz und die Art der Farbe (Öl, Acryl, Tempera etc.) sondern ihre Temperatur. Eine Temperatur, die jenseits der physikalischen Exaktheit liegt und deren Existenz dennoch zweifelsfrei erwiesen ist.
In dieser Ausstellung können sie einen Spaziergang von flirrender Hitze bis zu eisigen Minusgraden machen. Die mehr als 20 Werke sind nach Farbtemperaturen und nicht nach Motiv, Künstler*in oder andere Kriterien präsentiert sondern allein der empfundenen Temperatur nach. Seit Jahrhunderten beschäftigen sich Künstler*innen mit den Stimmungen, die sie durch Farbe evozieren können. Spätestens mit Künstlern wie Wassily Kandinsky und Paul Klee, mit Josef Albers und Johannes Itten kennen wir die systematische Auseinandersetzung mit psychischen, sozialen, räumlichen wie auch musikalischen Komponenten und Wirkungen der Farbe. Franz Marc und August Macke, die Expressionisten und Fauvisten haben sich mit den seelischen und geistigen Wesenheiten der Farbe beschäftigt und nun tritt diese Gruppe von Künstler*innen und Ihr Dozent Leif Trenkler in unserer Ausstellung mit der Temperatur der Farbe in die Öffentlichkeit.
Das kühle Blau hält uns Betrachter einerseits auf Distanz und gleichzeitig schafft es Klarheit. Gelb- und Grüntöne lassen uns Wärme und Energie spüren verbunden mit einer Art Natürlichkeit. Rot ist eine Warn- und Signalfarbe, die höchste Energie aber auch Gefahr zeigt und dennoch zu den Attraktionspunkten der menschlichen Aufmerksamkeit gehört. Kompromisslos und fokussiert wirkt sie selbst in kleiner Dosierung aufmerksamkeitsheischend. Doch kaum hat man sich eine Meinung über die Temperatur gebildet tritt die Bedeutung der Komposition der Farben und ihrer Wechselwirkung in dieser Ausstellung zutage. Und erst jetzt wird deutlich welche große Komplexität in der Mischung, der Verhältnismäßigkeit der Farben zueinander liegt und dass dies unsere klare Ordnung der Temperaturen durcheinanderwirbeln kann. Freuen Sie sich auf eine Reise durch alle Kontinente der Empfindungen – ausgelöst durch die Temperatur der ausgestellten Bilder.
(Text: Stefan Wimmer)
Ort: Städtische Galerie im Alten Feuerhaus, Aegidiplatz 3, 83435 Bad Reichenhall
Ausstellungsdauer: 20. Juni – 14. Juli 2019
Öffnungszeiten: Do – Sa 15-18 Uhr, So 12-15 Uhr
Sehr schoen kuratierte Ausstellung. Danke Kunstakademie, Danke Kurs Leif Trenkler
LikeGefällt 1 Person