Curated Affairs #1
ROSA – Eine Ausstellung zum 100. Todesjahr Rosa Luxemburgs, kuratiert von Kasia Lorenc und Angelika J. Trojnarski
Die Gruppenausstellung ROSA findet anlässlich des 100. Todesjahres Rosa Luxemburgs statt und zeigt, dass Luxemburgs Hoffnung auf eine gerechtere Gesellschaft noch immer aktuell und dringend ist. Luxemburgs Gedankengut ist über 100 Jahre alt, doch in der heutigen politischen Zeit der wachsenden sozialen Ungerechtigkeit durch zunehmende kapitalistische Wirtschaft, durch das noch immerwährende Ringen um Gleichstellung der Geschlechter und durch die sich ausbreitende Fremdenfeindlichkeit, gegenwärtiger denn je.
Mit Ulf Aminde, Vera Drebusch, Magdalena Kita, Jens Pecho, Evamaria Schaller, Pauł Sochacki + Arts of the Working Class, Anna Witt und Zorka Wollny.
Die nicht-kommerzielle Ausstellung findet unter der Schirmherrschaft der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW e.V. und dank der finanziellen Unterstützung der Kunststiftung NRW statt.
Laufzeit: 22. Juni – 31. Juli 2019
Öffnungszeiten: Mittwoch – Samstag, 14-19 Uhr
Ort: Ackerstraße 199, 40233 Düsseldorf (zu Gast bei Engelage & Lieder)
Weitere Veranstaltungen:
Freitag, 21. Juni 2019, 19 Uhr
Performance: Vera Drebusch und Florian Egermann | Deutschland, mon amour
Freitag, 28. Juni 2019, 18 Uhr
Vortrag: Ulf Aminde | Mahnmal Keupstraße
Freitag, 12. Juli 2019, 18 Uhr
Vorstellung: Pauł Sochacki | Arts of the Working Class
Freitag, 19. Juli 2019, 18 Uhr,
Performance: Evamaria Schaller | ROSA
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen
Weitere Informationen gibt es unter:
http://curated-affairs.de/rosaluxemburg