Im Jahr 2018 haben wir noch ein paar neue Künstler*innen zu präsentieren, eine davon ist Jinran Kim, deren Werke in Berlin zu sehen sind. Besonders interessant: Ab nächster Woche stellt sie in den neuen Wirkungsstätte unserer ehemaligen Direktorin Brigitte Hausmann aus.
After the Rain – Civilization and its Discontents
18.1.-21.4.2018
Eröffnung: 17.1.2018, 18:30
Einführung: Cornelia Wieg, Kunstmuseum Moritzburg, Halle
Jinran Kim setzt sich seit vielen Jahren in Malerei und Zeichnung mit deutscher Geschichte, konkret den Zerstörungen durch Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg in Berlin auseinander. Aus diesem Werkkomplex, dessen Titel „After the Rain“ auf Max Ernsts „Europe after the rain“ referiert, zeigt die südkoreanische Künstlerin neue Arbeiten, Stadtlandschaften und erstmals auch Porträts u.a. von Tolstoi und Schopenhauer, die sich durch eine symbolträchtige Materialästhetik und durch Dreidimensionalität auszeichnen: Kim setzt Gaze ein, die aus dem Bildraum heraus in den Realraum tritt. Eine weitere Interpretationsebene eröffnet die Bezugnahme auf Sigmund Freuds einflussreiche kulturtheoretische Schrift „Das Unbehagen in der Kultur“ im Ausstellungsuntertitel.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Stephan von Wiese, Lyrik von Baruch Gottlieb und einem Interview mit der Künstlerin.
Kommunale Galerie im Boulevard Berlin, 1. OG
Schlossstraße 10, 12163 Berlin
Mo-Sa 10-20 Uhr
Eintritt: frei
Jinran Kim (geb. in Seoul, Südkorea, lebt in Berlin), zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, u.a. St. Matthäus Kirche Berlin, Kunstmuseum Moritzburg Halle, Frauenmuseum Bonn, Museum of Art Seoul, Haus der Kulturen der Welt Berlin.
Rahmenprogramm:
3. März 2018, 17 Uhr Führung durch die Ausstellung im Boulevard Berlin
Veranstalter: Kulturamt Steglitz-Zehlendorf
Informationen: 030/ 90 299 2381,
Brigitte.Hausmann@kultur-steglitz-zehlendorf.de ,
www.kultur-steglitz-zehlendorf.de