Einladung zur Eröffnung der Ausstellung
„buch. räume. sprach. bilder.“
30 Jahre Zusammenarbeit.
‹usus›: Uta Schneider & Ulrike Stoltz
am Donnerstag, den 9. Juni 2016 um 19 Uhr
in der Augusteerhalle der
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Begrüßung
Dr. Thomas Stäcker
Herzog August Bibliothek
Einführung und Gespräch
mit den Künstlerinnen
Michael Guggenheimer (Zürich)
Musik
Grzegorz Zgraja (tr)
Henryk Römisch (b)
spielen ‹Das Linienbuch›
Empfang
Öffnungszeiten der Ausstellung im
Malerbuchsaal der Bibliotheca Augusta
Lessingplatz 1, 38304 Wolfenbüttel:
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr
‹usus› Ulrike Stoltz und Uta Schneider arbeiten seit
30 Jahren zusammen. Ihr Austausch mündet in
Künstlerbücher, Mappenwerke, Texte, typografische
Raum-Text-Installationen und Zeichnungen. Zusammenarbeit
verstehen sie als künstlerisches Konzept.
Parallel dazu entstehen auch Arbeiten solo
oder im Dialog mit anderen Kolleg/innen.
In einer Zeit, in der das Buch als Leitmedium des kollektiven
Gedächtnisses in Frage gestellt ist, untersuchen
die beiden Künstlerinnen die Freiräume, die
sichtbar werden, wenn man das Buch als künstlerisches
Medium betrachtet. Seit Kurzem veröffentlicht
‹usus› auch eine literarische und eine theoretisch-
reflektierende Editionsreihe.
In den Techniken, die die Künstlerinnen verwenden,
sind sie nicht festgelegt, sondern setzen inhaltsbezogen
von Handsatz und Buchdruck bis zum Digitalen
das jeweils Passende souverän ein. Der Umgang mit
Typografie bildet dabei einen deutlichen Schwerpunkt.
Es entsteht «grafisches Vokabular des Gestischen
am Rande der Lektüre» (Dr. Stefan Soltek, Klingspor
Museum Offenbach am Main).
Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt durch die
Bucharbeiten der beiden Künstlerinnen von ihren
frühen Arbeiten bis zur Gegenwart, ergänzt um einige
Beispiele aus druckgrafischen Mappen. Es lassen
sich fünf Themenbereiche erkennen: boatbook /
Boote und Bücher; Zusammenarbeit (untereinander
und mit anderen); Typografie; Bücher über Bücher
oder Bibliotheken; literarische und sprachliche Bezüge.
‹usus›
1986: Mitgründerinnen der Künstlerinnengruppe
«Unica T» («Unica T ist eine fiktive Person, die reale
Bücher macht»). Seit 2001 Fortsetzung der Zusammenarbeit
als Duo ‹usus› (mit Bezug auf die gemeinsamen
Initialen). Regelmäßige Teilnahme an der Frankfurter
und Leipziger Buchmesse und an vielen kleineren
Künstlerbuchmessen im In- und Ausland. Zahlreiche
Ausstellungen sowie Ankäufe der Arbeiten
von Museen, Bibliotheken und privaten Sammlungen
im In- und Ausland. Uta Schneider leitete außerdem
von 2001 bis 2012 die Stiftung Buchkunst; Ulrike Stoltz
ist Professorin für Typografie und Buchgestaltung an
der HBK Braunschweig.