Lebensraum – Bildraum
Unser Lebensraum ist bedroht. Es bedarf keines Beweises mehr, da es täglich geschieht. Es spricht alle Welt davon, wir wissen es nun, und die Ursachen für diese Situation werden immer deutlicher erkennbar. Ein Großteil ist auf unsere unzulängliche menschliche Verhaltensweise zurückzuführen. Die Lebensraum-Besetzung auf diese zerstörerische Weise ist nun mal ein Problem. Wir hätten ja die Möglichkeiten, sinnvolle Schritte zu tun – die Möglichkeiten dazu sind vorhanden, wenn wir die Tugenden der Vernunft, der Liebe, der Achtsamkeit, der Kooperationsfähigkeit, den Respekt vor der Schöpfung selbstverständlich praktizieren würden. Zum Glück wächst die Einsicht zum Handeln. Noch ist es eine Minderheit. Es ist also ein Thema, das uns beschäftigt und nach Lösung drängt. Für mich ergibt sich daraus mein Thema der Malerei, mit dem ich mich auseinander setze und versuche, es zu gestalten. Die Bildfläche ist gleichnis-haft der Lebensraum, den ich so füllen kann, dass der Raum verdrängt wird und ich den Radius, den die Teile und die Gegebenheiten im Bild brauchen, missachte. Eine Wirkung hebt dann die andere auf. Anstatt eines Dialoges, wo eines das andere respektiert, entsteht Kampf zwischen den Teilen. Wenn ich den Lebensraum wie den Bildraum respektiere, muss ich meine rein subjektiven Anliegen läutern und so einsetzen, dass der Raum erhalten bleibt.
Das bisher Erwähnte lässt sich auch übertragen auf unser zwischen-menschliches Verhalten. Auch da spielt der Raum, der entsteht, eine lebenserhaltende Rolle. Auch in einer Beziehung kann der Raum durch egoistisches, subjektives Verhalten der Partner verdrängt werden und die Realisierung der Persönlichkeit verhindern. Die Autonomie der Persönlichkeiten entscheiden auch darüber, wie weit der Lebensraum möglich wird. Es hängt von unserer Verhaltensweise in Zukunft ab, ob wir die Probleme unserer Zeit lösen können.
Text von Alfred Darda
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.